Informationen zur Ausstellung von Fossilien der Sammlung
Zimmermann aus dem mitteldevonischen Massenkalk ("Schwelm-Kalk"):
Die Sammlung dokumentiert mit
besonders gut erhaltenen Fossilien aus dem mitteldevonischen Massenkalk die
älteste
Geschichte Schwelms.
Ab 2020 werden ausgewählte Stücke in einem separaten Raum des Museums Haus Martfeld
präsentiert.
Die Fossilien wurden
Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Schwelmer Lehrer Ernst Zimmermann
größtenteils auf Abraumhalden des ehemaligen Schwelmer
Erzbergbaus, den "Roten Bergen", gesammelt.
Nach
dem Tode Zimmermanns (1923) wurde seine Fossilien-Sammlung
vom Verein für Heimatkunde Schwelm übernommen und danach für Jahrzehnte
im Stallgebäude
von Haus Martfeld unter sehr ungünstigen Bedingungen aufbewahrt.
Nach fast 80 Jahren wurden die Exponate von Lutz Koch wieder „ausgegraben“ und somit vor dem Verfall bewahrt. Danach
gab es bis zum Jahr 2018 eine kommentierte Fossilienausstellung in der
Martfeld-Kapelle.
Strothia
schwelmensis (Kayser,
1889),
genannt nach dem Steiger Stroth, der die Schnecke im Jahre 1886
auf der Zeche Schwelm fand und zur Bearbeitung
an der Universität Marburg hinterlegte.
Dort wurde sie von
Emanuel
Kayser
als neue Art
Turbo schwelmensis beschrieben.
mehr ... |

|

|
Weitere Informationen:
Allg. Informationen zum Schwelm-Kalk:
http://www.l-koch.de/texte/text_mkalk.html
Koch,
Lutz
(2009):
Als Schwelm in den Tropen lag. Eine Reise ins Korallen-Stromatoporen-Riff
der Mitteldevon-Zeit. –
Journal für Schwelm, 84: 85-87, 5 Abb.; Schwelm.
Bearbeitung
der fossilen Schnecken: http://www.l-koch.de/gastro.htm
Doris Heidelberger
& Lutz Koch (2004): Bericht
über die Neubearbeitung der Gastropoden aus der Schwelmer Sammlung
Zimmermann (Massenkalk, Givetium). –
Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung, Neue
Folge, 53: 29-40, Abb. 1-4, Taf.
1-3; Schwelm.
HeidelbergerKoch_BHS53_2004_Gastropoden.pdf
Über Ernst Zimmermann, den Sammler Schwelmer Massenkalk-Fossilien:
Koch, Lutz (2004): Ernst Zimmermann, Vater und Sohn - Geologen aus
Passion und Profession. – Beiträge
zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung, Neue Folge, 53:
41-46, Abb. 1-4; Schwelm. Koch_BHS53_2004_Ernst_Zimmermann.pdf

|